KPKP014 2017: Top-Produkte, beste Methoden und Caipi mit meiner Mutter

Produkte, Technologien und Events: Christian und Jacob blicken zusammen mit ihrem Gast Tobias Reitz von quäntchen + glück  auf das Jahr 2017 zurück und spielen gemeinsam Startup-Raten.

Über was wir sprechen:
– Intro mit beschämten Rückblick auf Snapchat
– Beste Produkte 2017 
– Spannende Technologien 2017
– Besuchte Events 2017
– Eingesetzte Methoden 2017
– Podcast Empfehlungen
– KPKP Service Service
– Startup-Raten mit Tobias

Was unsere Hörer über diese Folge schreiben:

Links zur Folge:

Artikel –  Was zur Zeit alles mit der Blockchain-Technologie entwickelt wird

Tool – Mit Aha! die Strategie und Roadmap übersichtlicher planen

App – Mit AR-Technolgie die Wohnung vermessen

Artikel – Firmenname um Blockchain erweitern und Aktienkurs um 400% steigern

Artikel – Warum Innovation Labs nicht die Lösung für die digitale Transformation sind

Link – KPKP Folge und Shownotes zu Design Sprints

Link – KPKP Folge und Shownotes zum “Usability Testessen”

Slides – “Die 7 Todsünden der Produktentwicklung”-Session vom BarCamp Rhein-Main 

Methode – Mit dem “Lightning Decision Jam” in Teams schneller entscheiden

Podcast – “Invisibilia” mit dem blinden Radfahrer (“How to become Batman”

Podcast – Why´d you push that button

(KPKP Service Service)

Tool: Mit “SessionLab” Workshops einfacher planen

Tool: Screen Recording mit iOS 11

Tool: Praktischer und kostenloser Web-PDF-Service

–> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts

–> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung

–> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur

–> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick

KPKP013 Marktbarrieren, Konkurrenten und der Herbert

Dein Produkt existiert leider nicht im wettbewerbs- und rechtsfreien Raum. Rund um dein Geschäftsmodell gibt es Essentielles zu tun: Lerne von der Konkurrenz, kenne deine größte Risiken sowie Hindernisse und schätze den Markt richtig ein.

Über was wir sprechen:
Wie man seine größten Risiken definiert
– Welche unterschiedlichen Markteintrittsbarrieren es gibt
– Der grandiose Gartner “Hype-Cycle” 
– Warum man eine Konkurrenzanalyse machen sollte
Wie man mittels Rezensionen von Konkurrenten lernen kann
– Mit welchen Tools man die Marktgröße recherchieren kann
– KPKP Service Service
– Startup-Raten

Sponsor dieser Folge: Jimdo
– Mit Jimdo lassen sich Webseiten erstellen, dabei helfen vor allem die vielen tollen Designvorlagen. Das ist perfekt für dein neues Projekt, eine Landing-Page oder einen Fassaden-Test.
– Der Service ist grundlegend kostenlos
– Manche Extras bekommt man nur in den Bezahl-Versionen.
KPKP-Hörer erhalten 20% Rabatt auf JimdoPro oder JimdoBusiness im ersten Jahr. Gültig bis: 31.12.2017 – Gutschein-Code: KPKP2017

Links zur Folge:

Artikel – Gute Übersicht vieler Markteintrittsbarrieren 

Artikel – Wie man eine Konkurrenzanalyse macht

Artikel – Bsp. Technologie-Wettbewerbsübersicht “Blockchain”

Grafik – Der Gartner Hype-Cycle 2017

Artikel – Fünf Strategien, um die Marktgröße zu bestimmen

Tool – Das Statistik-Portal mit dem erratbaren Namen

Tool – Alternative zu Statista mit vielen kostenlosen Studien

(KPKP Service Service)

Tool: Smartes Social Bookmarking mit Refind

Tool: Alternative Tools finden mit Siftery

–> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts

–> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung

–> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur

–> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick

KPKP012 Metriken, Piraten und alles ist AI

Metriken und Daten in der Produktentwicklung – warum ist das so wichtig? Zudem: welche Tools Dir dabei helfen, wie Du durchs Messen auf neue Features kommen kannst und warum Du dich vor Fake-Metriken hüten solltest.

Über was wir sprechen:
– Was, wann und warum messe ich überhaupt
– WTF sind OKRs und KPIs?
– Auf den Trichter kommen – mit Funnels arbeiten
– Marketing-Metriken vs Business-Metriken
– Einsteiger-Tipp: “AARRR!” – Pirate-Metrics-Framework
– Beruhigungspillen – Vorsicht vor Vanity-Metrics!
– Welche Tools wir zum Messen empfehlen
– Der neue KPKP Service Service
– Startup-Raten

Sponsor dieser Folge: Jimdo
– Mit Jimdo lassen sich Webseiten erstellen, dabei helfen vor allem die vielen tollen Designvorlagen. Das ist perfekt für dein neues Projekt, eine Landing-Page oder einen Fassaden-Test.
– Der Service ist grundlegend kostenlos
– Manche Extras bekommt man nur in den Bezahl-Versionen.
KPKP-Hörer erhalten 20% Rabatt auf JimdoPro oder JimdoBusiness im ersten Jahr. Gültig bis: 31.12.2017 – Gutschein-Code: KPKP2017

Links zur Folge:
Artikel – Wie man relevante KPIs identifiziert

Artikel – Unterschied zwischen OKRs und KPIs

Vorlage – OKRs messen (PDF)

Artikel – Fünf nützliche Prinzipien fürs Messen

Artikel – Pirate Metrics erklärt

Artikel – Net Promoter Score (NPS) erklärt

Artikel – Wie man den Erfolg eines Features misst

Artikel – Einführung in den Google Tag Manager

Tool – Google Tag Manager 

Tool – Mixpanel für Pirate Metrics nutzen

(Neu: KPKP Service Service)

Tool: Mit Moqups schnell Clickdummys bauen

Was unsere Hörer über diese Folge schreiben:

–> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts

–> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung

–> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur

–> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick

KPKP011 Namen finden, Markenstress und Money-Boys

Wie entwickelt man einen guten Namen für sein Produkt entwickelt? Welche Tools & Techniken einem dabei helfen und warum man bei Marken gut recherchieren sollte.

Über was wir sprechen:
– Wie KPKP auch hätte heißen können
– Mit welchen Techniken man gute Namen generiert
– Warum man für Fassaden nicht den echten Namen nimmt
– Vorsicht Klage! Vom Namen zur Marke
– Tools & Dienstleister rund um Namen und Marken
– Was wir gerne erfunden hätten
– Startup-Raten

Sponsor dieser Folge:
Mit Jimdo kannst Dir ganz einfach eine professionelle Webseite für dein Projekt erstellen.

Links zur Folge:

Artikel – In 10 Schritten zum Startup-Namen

Artikel – Tipps, Tricks und Taktiken für die Namensgenerierung

Artikel – Wie man einen Naming-Workshop durchführt

Artikel – Warum man keine .com mehr für sein Startup oder Produkt braucht

Tool – Super-schneller Domain-Checker

Tool – Auf einen Blick Domains UND Social Media Accounts checken

Tool – Herrlich “übersichtliches” Markenrecherche-Tool für DE

Tool – Europaweiten Markencheck durchführen

Tool – “Trademarks” in den USA durchsuchen

Video –  So werden Marken wie “Paypal” richtig ausgesprochen

Dienstleister – kostenpflichtige Tools und Werkzeuge für die Namensgenerierung

Dienstleister – Smarte Online-Markenanmeldungen via Kanzlei Plutte (“KPKP” im Kontakt erwähnen)

(Aus unserer Rubrik “Was wir gerne erfunden hätten”)

App – TeamTimer für synchronisierte Countdowns in Meetings und Workshops

Tool – Canva zum super einfachen Gestalten von Flyern, Poster & Social Media Posts etc

Was unsere Hörer über diese Folge schreiben:

–> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts

–> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung

–> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur

–> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick

KPKP010 endlich Hardware, Kickstarter und smarte Eieruhren

In dieser Folge:
Erfahre, welche Herausforderungen dich erwarten, wenn deine Geschäftsidee mit “Hardware” zu tun hat. Erspar Dir kostspieligste Fehler bei der Umsetzung und lass dich bei deinem Hardware-Projekt von Christian und Jacob gleichzeitig motivieren und demotivieren.

Über was wir sprechen:
– Kurzes Intro
– Welche Skills oder Mitgründer man für “Hardware” braucht
– Warum so viele Hardware-Projekte sich verzögern
– Looks-Like-Prototypen vs Works-Like-Prototypen
– Von Engineering-Prototypen und dem Tooling in China
– (Gescheiterte) Kickstarter-Projekte
– Was wir gerne erfunden hätten
– Startup-Raten

Sponsor dieser Folge:
Mit Jimdo kannst Dir ganz einfach eine professionelle Webseite für dein Projekt erstellen. KPKP-Hörer erhalten 20% Rabatt auf JimdoPro oder JimdoBusiness im ersten Jahr.
Gültig bis: 31.07.2017 – Gutschein-Code: KPKP2017

Links zur Folge:

Tool – Das Kickstarter Hardware Studio (ab September 2017)

Artikel – BOLT “The Illustrated Guide to Product Development”

Artikel – Der Unterschied zwischen Hard- und Software-Startups

Artikel – Warum Crowdfunding Euch nicht die Research-Phase erspart

Artikel – Erfahrungsbericht eines verzögerten Hardware-Projekts aus Gründersicht

Artikel – Die 10 größten Crowdfunding-Fails (enthält auch das Beispiel mit der Kaffeeröstmaschine)

Artikel – Wie ein mit 120 Mio.$ finanziertes Startup eine überflüssige Saftpresse entwickelte

(Aus unserer Rubrik “Was wir gerne erfunden hätten”)

Produkt – tonies ist ein neues Hörspielsystem fürs Kinderzimmer

Mac App – Muzzle schaltet beim Screensharing peinliche Notifications aus 

Was unsere Hörer über diese Folge schreiben:

–> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts

–> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung

–> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur

–> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick

 

KPKP009 Gründertalk, Tooltipps und die Hackordnung

In dieser Folge:
Wir sprechen mit Jimdo-Gründer Christian Springub über seine Erfahrungen, Methoden, Tools und Tipps als Entrepreneur und spielen mit ihm “Startup-Raten”.

Über was wir sprechen:
– Intro und Follow-Up
– Interview mit Jimdo-Gründer Christian Springub
– Was wir gerne erfunden hätten
– Startup-Raten

Sponsor dieser Folge:
Mit Jimdo kannst Dir ganz einfach eine professionelle Webseite für dein Projekt erstellen. KPKP-Hörer erhalten 20% Rabatt auf JimdoPro oder JimdoBusiness im ersten Jahr.
Gültig bis: 31.07.2017 – Gutschein-Code: KPKP2017

Links zur Folge:
Tool: Christians Arbeitswerkzeug “Workflowy”

Buch: Christian empfiehlt “The Hard Thing About Hard Things”

Blog: Jimdo Magazin für Unternehmer

Artikel: Christian Springub im Porträt

(Aus unserer Rubrik “Was wir gerne erfunden hätten”)

Tool: Toggl – schlanke Zeiterfassung

Fun: Die lustigen Infografiken von Toggl

Tool: Todoist – smarte und flexible To-Do-Liste

Tool: Toby – Lesezeichen und Webseiten im Chrome-Tab verwalten 

Was unsere Hörer über diese Folge schreiben:

–> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts

–> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung

–> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur

–> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick

KPKP008 Usability, Pizza und Super-BHs

In dieser Folge:
Erfahre, warum Du auf gar keinen Fall bei deiner Produktentwicklung auf Usability Testes verzichten solltest. KPKP zeigt Dir Wege, wie Du dein Produkt einfach, schnell und günstig mit echten Nutzern abtesten kannst – und dabei auch noch Spaß hast. Prost!

Über was wir sprechen:
– Intro und Follow-Up
– Blöde Gründe KEINE Usability Tests zu machen
– Wie Du mit Testing mehr Rückhalt vom Team & Stakeholdern bekommst
– Wie man selber einen Test plant und durchführt
– Testen ohne eigenes Produkt oder Prototyp
– Unsere Erfahrungen mit Online-Testanbietern und Dienstleistern
– Interview mit Usability-Testessen-Macher Tobias Reitz
– Was wir gerne erfunden hätten
– Startup-Raten

Sponsor dieser Folge:
Mit Jimdo kannst Dir ganz einfach eine professionelle Webseite für dein Projekt erstellen. KPKP-Hörer erhalten 20% Rabatt auf JimdoPro oder JimdoBusiness im ersten Jahr.
Gültig bis: 31.07.2017 – Gutschein-Code: KPKP2017

Links zur Folge:
Podcast: Hilfreiche Fragetechniken aus KPKP007 “Interviews”

Artikel: Interview mit Anna Groos zum Usability Testessen

Artikel: Knackige Anleitung, wie man selber Usability Tests plant und durchzieht

Artikel: Warum man A/B-Testing immer mit Usability Tests kombinieren sollte

Artikel: Mit “Card Sorting” die Navigation eurer Anwendung optimieren

Artikel: Vergleich von deutschen Crowd-Testing-Anbietern

Artikel: Alternative einfache Usability-Test-Methoden

Event: Das Usability Testessen

(Aus unserer Rubrik “Was wir gerne erfunden hätten”)

Artikel: Ticketmaster – Vorschau des Sitzplatzes bei Konzerten und Events

App: TinyCards – spielerisch mit digitalen Karteikarten lernen

Artikel: Super-BH

Was unsere Hörer über diese Folge schreiben:

–> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts

–> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung

–> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte  Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur

–> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick

KPKP007 Interviews und musikalische Späterziehung

In dieser Folge:
Erfahre, warum Du deinen Allerwertesten vom Schreibtisch bewegen solltest, um mit potenziellen Nutzern zu sprechen. Lerne, wie Du die Early Adopter in deiner Zielgruppe identifizierst und welche Fragen Du ihnen am besten in Interviews stellst.

Über was wir sprechen:
– Intro und Follow-Up
– Zielgruppen vs Nutzer vs Early Adopter
– Welche Rahmenbedingungen für ein Interview ideal sind
– Was gute Fragen sind
– Interview Erkenntnisse in Proto-Personas verwandeln
– Startup-Raten

Sponsor dieser Folge:
Lui Hill Studio bietet sämtliche Dienstleistungen im Bereich Musikproduktion an

Links zur Folge:

Artikel: Warum Unternehmen, die in Customer Research investieren 2-3x schneller wachsen

Artikel: Warum Interviews in der Product Discovery zu den besten Methoden gehören

Artikel: Early Adopter richtig identifizieren – Vorsicht vor dem Doppelgänger

Artikel: Kriterien & Fragen, um Early Adopter zu identifizieren

Artikel: Wie gute Fragen für Interviews aufgebaut sind

Artikel: Interviews mit der “Jobs-to-be-done”-Methode

Artikel: Trello(Boards) für Interview-Antworten nutzen

Artikel: Faustregel – wie viele Interviews man machen sollte 

Artikel: Proto-Personas aus Interviews erstellen

Artikel: Ein praktischer Leitfaden zur Persona-Erstellung (mit vielen Beispielen)

Vorlage: Notizzettel für Interviewfragen aus dem Playbook

Vorlage: Notizzettel für Interview-Zusammenfassung aus dem Playbook

Vorlage: Allgemeine, spezifische und Erlebnisfragen

Buch: Digital Innovation Playbook. Jede Menge Tipps, Fragetechniken und Vorlagen für Interviews

(Aus unserer Rubrik “Dinge, die wir gerne selber erfunden hätten”:)

App: Cassette – Interviews aufnehmen & automatisch transkribieren (nur englisch bisher)

Website: RTL-NAU.de

Was unsere Hörer über diese Folge schreiben:

–> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts

–> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung

–> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur

–> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick

KPKP006 Produktpositionierung und Omas mit Hut

In dieser Folge:
Erfahre, wie und wann Du am besten deine Produktidee positionierst und warum Dir ein Produkt Positioning Statement bei deinem Geschäftsmodell hilft.

Über was wir sprechen:
Taaa-Daaa! Unser KPKP Product Positioning Statement v1:

“Für neue und angehende Macher von Produkten, die nach aktuellen Methoden, inspirierendem Input und ehrlichen Erfahrungsberichten suchen, bietet KPKP einen schnell und praktisch umsetzbaren Einstieg in viele Themengebiete der modernen Produkt- und Geschäftsmodellentwicklung.

Anders als viele „Hustle dich schnell reich“ und reine Interview-Podcasts ist KPKP dabei authentisch, pragmatisch und unterhaltsam.”

  • Intro und Follow-Up: Logo, OMR, Houseparty-Sprechstunde…
  • Was ist eine Produktpositionierung und warum macht man die?
  • Die schlanken Zutaten für ein PP-Statement
  • Was zur Hölle ist eine Perceptual Map?
  • Warum ihr nicht im Red Ocean baden wollt
  • Warum Amazon die Produktentwicklung mit einer Pressemitteilung startet
  • NEUE RUBRIK: Dinge, die wir gerne selber erfunden hätten
  • Startup-Raten

(Nichts ahnender) Sponsor dieser Folge:
Woodberg – Grooming & Hautpflege für Männer

Links zur Folge:
Foto: Unser KPKP Aufkleber

App: Houseparty Video Chat für die KPKP Sprechstunde

Vorlage: Produktpositionierung
Für [Zielgruppe] bietet [Produkt in Kategorie], [Lösung/Benefit].
Anders als [wichtigste Wettbewerber in Kategorie] ist [Produkt] [Differenzierung].

Foto: Wie Steve Jobs das iPhone positionierte

Buch: Difference (Nicht in der Folge erwähnt)

Download: Difference Map

Methode: Dreistündiger Brand Sprint

Artikel: Das Petal-Diagram (Nicht in der Folge erwähnt)

Artikel: Vorlage Amazon Press Release

Artikel: Strategien für “Crowded Markets”

(Aus unserer Rubrik “Dinge, die wir gerne selber erfunden hätten”:)

Artikel: Intelligente Kommentarfunktion aus Skandinavien

Artikel: Invisible Captchas

Was unsere Hörer über diese Folge schreiben:

–> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts

–> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung

–> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur

–> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick

KPKP005 Kreative Methoden und unkreative Startup-Namen

In dieser Podcast-Folge:

Erfahre, welche Kreativitätstechniken Dir bei der Ideenfindung helfen und wann und wie Du sie am Besten einsetzt.

Über was wir sprechen:

  • iTunes Feedback & Shoutouts
  • Warmup-Methoden: Ungewöhnlich Vorstellungsrunde & Spaghetti Tower
  • How-Might-We-Fragen & Zielgruppen
  • Brainstorming & Regeln
  • Brainwriting Varianten
  • Material-Tipps
  • Verrückte TRIZ Methode mit KPKP durchgespielt
  • Letztes StartUp-Raten mit Gründerszene-Datenbank

Sponsor dieser Folge:
Merkmal – Kommunikation und Design

Links zur Folge:

Buch: Digital Innovation Playbook

Buch: Handbuch Design Thinking

Produkt: breite Post-it Super Sticky Notes

Artikel: Brainstorming Regeln

Artikel: Rockstars Zahlenspiel – Lohnt sich Fahradsattelschützerwerbung?

Artikel: Anleitung für einen Brainstorming-Workshop (nicht in der Folge erwähnt)

Foto: Workshop / Brainstorming Post-ITs “Wie können wir analoge Werbemittel…”

Foto: Workshop / Spaghetti Tower

Was unsere Hörer über diese Folge schreiben:

–> Bewerte bitte KPKP bei Apple Podcasts

–> Like uns auf Facebook für Unterhaltsames rund um Produktentwicklung

–> Folge uns auf Twitter (@kpkp_podcast) für mehr pragmatische Inhalte Christian: @clortz / Jacob: @a_socialpreneur

–> Und auf Instagram für einen Hinter-den-Kulissen-Blick